Du möchtest aus kleinen Kunststoffgranulaten, wichtige Komponente für unsere Steckverbinder herstellen?
Dann werde Verfahrensmechaniker!
Jedes Metallteil, über das Strom fließt, benötigt ein Kunststoffteil zum Isolieren.
Dafür baust du Werkzeuge in unsere Kunststoff‐Spritzguß‐Maschinen.
Du entwickelst und optimierst die Programme für die Produktion.
Sei du derjenige, der Stromschläge durch unsere Steckverbinder verhindert.
Erfahre wie unser Bewerbungsprozess abläuft und erhalte Tipps für deine Bewerbung!
In diesem Beruf sind die Tätigkeiten breit gefächert, langweilig wird es sicher nie:
Staatl. Berufsschule Wasserburg am Inn
Ponschabaustraße 20
83512 Wasserburg
Blockunterricht (etwa 7 – 9 Wochen) je nach Ausbildungsjahr
Einteilung etwa: 5 Wochen Betrieb – 2 Wochen Berufsschule
Unterbringung im Schülerwohnheim möglich
Die Fahrtkosten sowie evtl. Kosten für das Wohnheim übernimmt ODU
Was lernst du in der Berufsschule? In der berufsspezifischen Technologie lernst du den Umgang mit Kunststoffen sowie technisches Zeichnen. Es wird mit Kunststoffen experimentiert und es werden Werkstücke aus Kunststoffen gefertigt. Du lernst aber auch z. B. mit Pneumatik umzugehen und einen Schaltkreis aufzubauen.
Deine Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Im praktischen Teil gilt es sich an einer Maschine zu beweisen, einen kompletten Auftrag starten, die Maschine darauf vorzubereiten und einzustellen.
An einer Steuerung, die nicht funktioniert, sollst du die Fehler finden und korrigieren. Im theoretischen Teil werden die Fächer Sozialkunde, technisches Zeichnen und Technologie geprüft.
Mit Engagement und Einsatzfreude hast du bei ODU ausgezeichnete berufliche Chancen, zunächst auf eine Übernahme später auf eine Weiterentwicklung als Fachspezialist. Als Verfahrensmechaniker für Kunststoff‐ und Kautschuktechnik gehen wir von einer Schichtbereitschaft aus (nach der Ausbildung).
Natürlich stehen auch die Wege zum Industriemeister, Techniker und Ingenieur in der fachlichen Richtung, sowie allgemein offen.