Du möchtest aus vielen Einzelteilen ein großes Ganzes schaffen?
Dann werde Fachkraft für Metalltechnik!
Von der Handmontage bis hin zur vollautomatisierten Montage – du bist für die Montage der Einzelteile zuständig.
Ganz egal, ob durch Einpressen, Löten, Crimpen oder Schrauben.
Du sorgst dafür, dass der Kunde sein gewünschtes Produkt in den Händen halten kann.
Erfahre wie unser Bewerbungsprozess abläuft und erhalte Tipps für deine Bewerbung!
Zu Beginn des 1. Lehrjahres absolvierst du einen Grundlehrgang, um die wichtigsten Handfertigkeiten, wie z. B. Messen, Prüfen, Feilen, Bohren, Sägen, Nieten, Gewindeschneiden, Meißeln zu erlernen.
Nach der Grundausbildung kommst du in verschiedene Bereiche des Betriebes, um diese näher kennen zu lernen und dort mit zu arbeiten.
Typische Tätigkeiten bzw. Lerninhalte:
1. und 2. Lehrjahr
Staatliche Berufsschule I
Pilichdorfstraße 4
84453 Mühldorf am Inn
Blockunterricht
Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet die Zwischenprüfung statt. Die Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung nach 2 Jahren statt. Auf beide Prüfungen wirst du bestens in der Arbeit aber auch in der Schule vorbereitet.
Mit Engagement und Einsatzfreude hast du bei ODU ausgezeichnete berufliche Chancen, zunächst auf eine Übernahme und später auf eine Weiterentwicklung als Fachspezialist. Als Fachkraft für Metalltechnik wirst du dich im Anschluss an deine Ausbildung innerhalb der Montage für einen Bereich spezialisieren, den du während der Ausbildung kennengelernt hast.
Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit die Ausbildung um 1,5 Jahre fortzusetzen und zusätzlich die Prüfung als Industriemechaniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in abzulegen.